Ein Arbeitstreffen mit zehn Kommunikationsprofis aus sozialen Einrichtungen und die einende Erkenntnis: Verstehen ist der Kern unserer Arbeit!
Ein Arbeitstreffen mit zehn Kommunikationsprofis aus sozialen Einrichtungen und die einende Erkenntnis: Verstehen ist der Kern unserer Arbeit!
Diese Stunden gehören zu den Highlights im Berufsleben: Wenn es mal nicht um das Tagesgeschäft geht und man für ein paar Stunden Zeit hat, gemeinsam zu reflektieren. So geschehen mal wieder beim Experten-Treffen von zehn Fundraisern, diesmal zu Gast bei uns in der Agentur. Als eine der wichtigen Erkenntnisse dieses Tages habe ich mitgenommen: Verstehen ist der Kern unserer Arbeit!
Und tatsächlich, wenn ich einen Wunsch frei hätte für meinen Arbeitsalltag, dann wäre das dieser eine: Verstehen! Nichts an dem was wir tun ist so schwierig. Kommunikation ist unser Beruf, das woran wir täglich arbeiten. Und doch entdecke ich jeden Tag aufs Neue, wie unendlich schwer Kommunikation ist. Hier die häufigsten Stolperfallen und was dagegen zu tun ist:
- Das Kundenbriefing: Haben wir wirklich jede Nuance verstanden, oder haben wir auf halber Strecke bereits unsere eigene Vorstellung in die Anfrage projiziert? Wenn es bei einem Job im Gebälk knackt, dann ist in den meisten Fällen ein ungeklärtes oder missverstandenes Briefing Schuld. Ein Rebriefing, eine detaillierte Zusammenfassung tun da manchmal Wunder. Sie sollten enden mit der Beschreibung dessen, was der Kunde im Detail von der Agentur erwartet.
- Der Kundenwunsch: Beantworten wir Wünsche immer mit unseren gelernten Abläufen und Standards? Packen wir alles ruckzuck an, statt nochmals zu fragen: Wie hätten Sie es gerne? Wir sind zum Teil zu erstaunlich einfachen Lösungen gekommen, als wir nochmals nachfragten und feststellten: Der Kunde möchte es ja ganz einfach.
- Der „Markt“: Haben wir verstanden was „der Markt“ von uns will, wo es demnächst hin geht? Was die Trends sind, die wirklich etwas verändern, und welche nur Eintagsfliegen sind? Oder haben wir überhaupt nichts verstanden, weil wir vor das Verstehen wieder unsere eigene kleine Welt setzen? Auch Impulsgeber brauchen hier immer einen Impuls von außen.
- Die Mitarbeiter und Kollegen: Hat jeder wirklich verstanden, was die Erwartungen des Anderen sind? Meist handelt es sich, wenn man ehrlich ist, eher um die Annahme, dass sein Gegenüber schon verstanden haben sollte. Ein schriftliches Fixieren des Vereinbarten hilft, die gröbsten Missverständnisse zu vermeiden.
Es ist unglaublich, wie schwer Kommunikation ist, auch wenn man es jeden Tag tut. Sich wirklich zu verstehen scheint da fast schon ein spiritueller Vorgang zu sein.
Der Trost am Schluss: Es geht allen so, auch den zehn Kommunikationsexperten aus den Einrichtungen. Und die gute Nachricht für Agenturen und Berater: Solange Kommunikation so schwer ist, wird uns die Arbeit nicht ausgehen. 🙂
Noch Ideen für besseres Verstehen? Würde mich freuen …