Warum so bescheiden? Meist wird ein Aktions- oder Spendenbutton einmalig und dauerhaft irgendwo auf der rechten Seite montiert. Das reicht nicht! Wenn ein Text es geschafft hat zu begeistern, muss gleich an Ort und Stelle gezeigt werden, was nun zu tun ist.
Warum so bescheiden? Meist wird ein Aktions- oder Spendenbutton einmalig und dauerhaft irgendwo auf der rechten Seite montiert. Das reicht nicht! Wenn ein Text es geschafft hat zu begeistern, muss gleich an Ort und Stelle gezeigt werden, was nun zu tun ist.
Daher: Link zur Spenden- oder Formularseite deutlich sichtbar mit klarerer Aufforderung auch an das Ende des Textes stellen und sagen was man tun kann: “Helfen Sie David jetzt mit Ihrer Spende” -> KLICK!
Nach jeden Projekttext gehört ein Call-to-Action, ein Spendenbutton, eine Unterschriftenliste, ein Bestellformular.
Das gehört zu einem Call-to-Action:
- Ein Button
- Eine deutlich formulierte (Spenden-)Bitte
- Ein eindeutiger Vorschlag zur Spendenhöhe
- Ein vorausgefülltes Formular
- Eine Platzierung exakt am Ort der Emotionen
Ein guter Call-to-Action erspart dem Leser nachdenken, er nimmt ihm jedes Hindernis, er muss nur noch “ja” hauchen …