Hier und jetzt berichte ich von der vierten re:publica aus Berlin, Deutschlands größter Konferenz für Social Media und Blogging. Unter dem doppeldeutigen Titel nowhere steht sie ganz im Zeichen des Echtzeit-Web.
Hier und jetzt berichte ich von der vierten re:publica aus Berlin, Deutschlands größter Konferenz für Social Media und Blogging. Unter dem doppeldeutigen Titel nowhere steht sie ganz im Zeichen des Echtzeit-Web.
Im Prinzip müsste auch ich hier in Echtzeit bloggen und twittern, das scheitert aber aus zwei Gründen. Erstens ist das WLAN völlig überlastet und unendlich langsam. Zweitens komme ich, was meine Multitasking-Fähigkeiten angeht, an meine Grenzen. Ich kann nicht gleichzeitig zuhören und ganze Sätze schreiben! Also mache ich mir Stichworte, und fühle mir mit meinem Moleskine-Buch wie ein Dinosaurier.
Digitale Kommunikation hat Echtzeit-Tempo erreicht, sie verbindet uns hier und jetzt, lässt uns teilweise aber auch ganz schön im Nirgendwo stehen. Auf dem Weg in die Zukunft wird immer wieder der Ruf nach Neuorientierung und Positionsbestimmung laut. Das gilt auch für die Veranstaltung selbst. 2.522 Besucher werden auf 9 verschiedenen Bühnen parallel informiert und unterhalten. Dafür sorgen 265 Sprecher aus 30 Nationen. Das stellt sich die Frage: Wo gehe ich als nächstes hin?
Auch wenn es manchmal sehr technisch klingt, im Kern beschäftigt sich die re:publica mit gesellschaftspolitischen Themen. Es geht um den Erhalt der Netzneutralität, um Datenschutz, darum, wie viel Öffentlichkeit gut ist, wie wir unsere Kinder vor brisanten Inhalten schützen und wie das Netz unsere Arbeitswelt verändert. Die feministische Netzkultur überspringe ich zugunsten einer Pause!
Am Nachmittag wird es dann konkret. Wer dachte, das Internet sei ein rechtsfreier Raum, wird eines besseren belehrt. Es werden Grundlagen vermittelt, wie man sich in sozialen Netzwerken verhält. Ein Rechts-ABC für Blogger. Von dem Vortrag Social Micro Donation um 17.00 Uhr verspreche ich mir viel, schließlich stellt sich für viele Anbieter, wie sich mit Social Media Geld verdienen lässt.
Ich halte Sie weiter auf dem Laufenden. Darüber hinaus gibt es in jedem Beitrag ein Zitat und eine gute Idee!
Graphic Recording
Ich bin nicht die Einzige mit Stift und Papier. Jeder Vortrag auf der Hauptbühne wird von einer Grafikerin illustriert.