Kein Förderbereich wächst so dynamisch wie die Stiftungen. Rund 18.126 Stiftungen gibt es derzeit in Deutschland. Etwa 70 bis 80% von ihnen fördern fremde Projekte, Organisationen und einzelne hilfsbedürftige Personen. Wichtig zu wissen ist, dass über 70% der Stiftungen ausschließlich lokal oder regional aktiv sind.
Kein Förderbereich wächst so dynamisch wie die Stiftungen. Rund 18.126 Stiftungen gibt es derzeit in Deutschland. Etwa 70 bis 80% von ihnen fördern fremde Projekte, Organisationen und einzelne hilfsbedürftige Personen. Wichtig zu wissen ist, dass über 70% der Stiftungen ausschließlich lokal oder regional aktiv sind.
Die große Herausforderung ist es, die Stiftungen zu identifizieren, welche zum eigenen Tätigkeitsprofil passen, in derselben Region fördern und vor allem deren Fördervolumen ausreichend interessant ist. Leider sind im Rahmen des Stiftungsbooms eine Vielzahl von Kleinststiftungen entstanden, die finanziell viel zu schwach aufgestellt sind. Die ungleiche Verteilung der Mittel wird deutlich, wenn man einen weiteren Blick auf die Statistik wirft: Dabei sind die 20 größten Stiftungen in Deutschland für 50% der Gesamtausgaben aller Stiftungen verantwortlich.
Vor diesem Hintergrund hier die drei größten bundesweit tätigen Förderstiftungen, deren Programme jeder Fördermittelakquisiteur kenne sollte:
Der Autor ist Geschäftsführer der Agentur Förder-Lotse, spezialisiert auf die Akquise von Fördermitteln. Gemeinsame Fördermittel-Seminare von <em>faktor und Förder-Lotse können Sie jetzt hier buchen.