Angesichts von mehrerern zehntausend Förderprogrammen, die gemeinnützigen Organisationen in Deutschland grundsätzlich offen stehen, stellt sich die Frage, wie kann ich mir überhaupt einen ersten Überblick über diesen Förderdschungel verschaffen.
Angesichts von mehrerern zehntausend Förderprogrammen, die gemeinnützigen Organisationen in Deutschland grundsätzlich offen stehen, stellt sich die Frage, wie kann ich mir überhaupt einen ersten Überblick über diesen Förderdschungel verschaffen.
Wir müssen uns gar nicht lange auf den Weg machen, gleich vor der Haustür finden wir die lokalen und regionalen Finanzinstitute. Egal ob die öffentlich rechtlichen Sparkassen, die Genossenschaftsbanken, aber auch die Privatbanken, alle engagieren sich regelmäßig und großzügig mit Finanzzuschüssen für gemeinnützige Projekte in Ihrer Region.
Die Förderpalette dabei ist vielfältig und umfassend: egal ob es um ein neues Spielgerät für den Kindergarten, das Sponsoring einer regionalen Kunstausstellung oder die Förderung einer Jugendinitiative zum Klimaschutz geht. Die Vergabeprozesse und Rahmenbedingungen sind dabei von Institut zu Institut sehr unterschiedlich. Am besten nehmen Sie als ersten Schritt persönlichen Kontakt zu ihren örtlichen Banken auf und fragen nach, welche Fördermöglichkeiten grundsätzlich bestehen.
Der Autor ist Geschäftsführer der Agentur Förder-Lotse, spezialisiert auf die Akquise von Fördermitteln.