Sich konsequent nachhaltig ausrichten und dabei Mitarbeitende und Kund*innen mitnehmen. Mit diesem Ziel der Spitalstiftung Konstanz starteten wir mit einer Gemeinwohl-Bilanz und führten zunächst eine ausführliche Analyse des Unternehmens durch. Seitdem begleiten wir das Spitalstiftungsteam bei vielen kleinen und großen organisationsweiten Veränderungen.
„Wie konsequent leben wir Werte wie Gerechtigkeit, Teilhabe, Transparenz und ökologische Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag?“ Diese Frage stand am Anfang einer umfangreichen Analyse der Spitalstiftung mit ihren rund 450 Angestellten aus 45 Nationen und ihren über 500 Kund*innen. Zusammen mit einem Kernteam von 20 Mitarbeitenden aus der Pflege, der Personalabteilung, der Küche und der Verwaltung erarbeiteten wir Antworten auf die über 150 Fragen des Berichts- und Analyserahmens „Gemeinwohl-Bilanz“ der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ). Entlang sämtlicher Berührungsgruppen eines Unternehmens wird dabei unter anderem beleuchtet, wo Waren und Dienstleistungen beschafft werden, wie mit Mitarbeitenden und Kund*innen umgegangen wird und welche ökologischen Auswirkungen insgesamt entstehen.
Zusammen mit dem Team analysierten wir Unterlagen, etwa Einkaufslisten aus der Buchhaltung, und führten zahlreiche Gespräche. Zudem informierten wir die einzelnen Pflegeeinrichtungen in begleitenden Workshops über die Fragen und regten sie zu einem Austausch über mögliche Verbesserungen an. Aus den so gewonnenen Informationen erstellten wir den Gemeinwohl-Bericht, den externe Auditor*innen prüften und dann testierten. Damit die Informationen des 75-seitigen Berichtes einfacher erfassbar sind, entwickelten wir mit dem Team der Spitalstiftung eine bebilderte Kurzfassung.

Inspiriert durch die Erkenntnisse aus dem Analyseprozess entstand ein internes GWÖ-Team, das wir bei den weiteren Schritten begleiteten, und das bereits viele Veränderungen initiiert hat: So wandelte sich die Küche von einer konventionellen Kantinenküche zu einer vorbildlichen, vom Land Baden-Württemberg prämierten, nachhaltigen Küche mit regionalen und ökologischen Lebensmitteln, regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen sind auf dem Weg, eine konsequent ökofaire Beschaffung für alle Bereiche wird aufgebaut und es gibt für alle Mitarbeitenden Veranstaltungen zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Auch auf den Fluren der Spitalstiftung Konstanz und in den Postkästen der Mitarbeitenden wird der neue Geist sichtbar: Regelmäßige Impulskarten, Videos, Beiträge in der Mitarbeitenden-Zeitschrift und in regionalen Magazinen sowie nachhaltige Incentives unterstreichen die Bedeutung des Themas und das Ziel des GWÖ-Teams, die Gemeinwohl-Ausrichtung und das Bewusstsein konsequent in allen Bereichen weiter auszubauen.

Mehr zu den Gemeinwohl-Aktivitäten der Spitalstiftung Konstanz unter www.spitalstiftung-konstanz.de/gemeinwohloekonomie.
Mit unserer Arbeit für die Spitalstiftung Konstanz unterstützen wir diese UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG):